Marina Niedel studierte Schulmusik an der Musikhochschule Trossingen mit Hauptfach Gesang bei Mechthild Bach, Chorleitung bei Prof. Manfred Schreier und Germanistik an der Universität Tübingen.
Sie ist als Chorleiterin im Raum Konstanz und der Schweiz tätig, dabei stellen die Bereiche Kinderchor, Kinderstimmbildung und Kirchenmusik einen besonderen Schwerpunkt dar. Als Mitglied in verschiedenen Vokalensembles widmet sie sich vorwiegend der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts.
Marina Niedel • Künstlerische Leitung
Tina_Barth.jpg)
Marlene Labude • Korrepetition und Assistenz
Marlene Labude ist im badischen Laufenburg DE aufgewachsen, hat Kultur- und Erziehungswissenschaften, Schulmusik und Mathematik in Freiburg i. Brsg. studiert. Chorassistentin bei der Mächenkantorei Basel seit September 2018.
Agnes Greiner • Stimmbildung
TinaBarth.jpg)
Nach dem Abschluss ihres Violin- und Gesangdiploms folgte eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland u.a. mit der Cellistin Angela Büche sowie mit der Pianistin und Komponistin Anne Terzibaschitsch. Daneben trat Agnes Greiner in diversen Messen und Oratorien als Solo-Altistin auf. Gesangliche Weiterbildung während vieler Jahre bei Regina Jakobi (Berlin). Es folgte ein Selbststudium für Irische Harfe, sie tritt als Sängerin und Harfenspielerin auf.
Agnes Greiner unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Violine und Gesang und leitet einen Kirchenchor in Basel.
Seit 2015 ist Agnes Greiner Stimmbildnerin bei der Mädchenkantorei Basel.
Debora Büttner • Stimmbildung
Die Mezzosopranistin Debora Büttner studierte Sologesang und Schulmusik II an der Hochschule für Musik in Basel, wo sie Teil der Gesangsklasse von Isolde Siebert war. Im Juni 2015 schloss sie ihren Master erfolgreich ab.
Wichtige Impulse erhielt sie in Meisterkursen u.a. bei Margreet Honig, Paul Triepels, Tünde Szaboki, Roger Vignoles und Frank Hilbrich.
2013 erhielt sie den Preis der Friedl-Wald Stiftung.
Im Frühling 2014 wirkte sie in zwei Rollen der Oper „L`enfant et les sortilèges“ am Theater Basel mit.
Zurzeit unterrichtet sie als Gesangsdozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz, leitet Chöre, pflegt eine regelmässige Konzerttätigkeit und schreibt Musik für eigene Songs und Musicals.
Wichtige Impulse erhielt sie in Meisterkursen u.a. bei Margreet Honig, Paul Triepels, Tünde Szaboki, Roger Vignoles und Frank Hilbrich.
2013 erhielt sie den Preis der Friedl-Wald Stiftung.
Im Frühling 2014 wirkte sie in zwei Rollen der Oper „L`enfant et les sortilèges“ am Theater Basel mit.
Zurzeit unterrichtet sie als Gesangsdozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz, leitet Chöre, pflegt eine regelmässige Konzerttätigkeit und schreibt Musik für eigene Songs und Musicals.
Sabrina Hintermann • Stimmbildung
Sabrina Hintermann ist als Sängerin, Gesangspädagogin und Schulmusikerin tätig. Sie studierte an der Hochschule für Musik Sologesang und Schulmusik in der Klasse von Prof. Isolde Siebert. 2014 schloss sie erfolgreich ihre Masterstudien in Basel ab. Anschliessend wurde sie in die Konzertklasse von Prof. Peter Brechbühler an der Hochschule Luzern aufgenommen und erlangte ihr Diplom 2016.
Die junge Sopranistin ist solistisch regelmässig im In- und Ausland zu hören. Parallel dazu arbeitet Sabrina Hintermann als Schulmusikerin an der Fachmaturitätsschule und am Wirtschaftsgymnasium Basel-Stadt. Als Stimmbildnerin ist sie u.a. beim Messias-Chor in Zürich angestellt und leitet zwei Chöre in Basel.